Sammlung
Ziborium mit sechsseitigem kuppelförmigem Deckel und sechs Aposteln in Halbfigur an der Kuppa
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- um 1500
- Material
- Kupfer, graviert, vergoldet
- Maße
- H. 28,5 cm, Dm. 13,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 4095
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang 1901
Ziborium, am sechseckigen Behälter Halbfiguren von sechs Aposteln. Deckel mit Kreuz (spätere Zeit) mit Nietlöchern, darin waren wahrscheinlich farbige Steine befestigt
BV021818412
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Pinakothek der Moderne, München, 14.09.-26.11.2006: Israhel van Meckenem (um 1440/45-1503). Kupferstiche - Der Münchner Bestand, Staatliche Graphische Sammlung München (Hrsg.), München 2006, S. 12 f., Abb. 2-3
BV043966111
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Tokyo, The National Musem of Western Art, 09. Juli - 19. September 2016: Sacred and secular. Israhel van Meckenem und Early German Engraving, The National Musem of Western Art (Hrsg.), Tokyo 2016, S. 13, Abb. 1-2
Systematik
Ziborium