Sammlung
Tafelgemälde: Maria im Ährenkleid
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Schwaben
- Datierung
- um 1440
- Material
- Tempera auf Goldgrund auf Nadelholz
- Maße
- H. 143.0 cm, B. 51,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 4111
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1902
BV038515077
Zum Objekt: Rudolf Berliner, Zur Sinnesdeutung der Ährenmadonna, in: Die christliche Kunst, 26.1929/30([1930?]), 97-112, S. 107, Abb. Abb.
BV000926753
Zum Objekt: Olle Källström, E. von Witzleben, Ährenmadonna, in: Lexikon der Marienkunde, Bd. 1, Regensburg 1967, Sp. 49-54
BV001280741
Zum Objekt: F. Trenner, Ährenkleidmadonna, in: Marienlexikon, Bd. 1, St. Ottilien 1988, S. 45-46
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 25-26 (mit Abb.), Kat.-Nr. 12
BV019859742
Zum Objekt: Peter Schmidt, Die Anfänge des vervielfältigten Bildes im 15. Jahrhundert oder: Was eigentlich reproduziert das Reproduktionsmedium Druckgraphik?, in: Übertragungen: Formen und Konzepte von Reproduktion in Mittelalter und Früher Neuzeit, Britta Bußmann (Hrsg.), Berlin New York 2005, S. 129-156, S. 129-156, Abb. S. 153
Systematik
Malerei - Gemälde