Sammlung
Hl. Petrus (Figur)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Seeschwaben
- Datierung
- Anfang 14. Jh.
- Material
- Lindenholz, ausgehöhlt (Rückseite), gefasst
- Maße
- H. 91,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 4179
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 108 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 199
BV005657784
Zum Objekt: Adam Horn, Werner Meyer, Die Kunstdenkmäler von Schwaben. Stadt und Landkreis Lindau (Bodensee) (Die Kunstdenkmäler von Bayern, Bd. VII.4), München 1954, S. 302
BV036862979
Zum Objekt: Diplomarbeit, Ursula Tenge-Rietberg, Holzuntersuchungen an schwäbisch-alemannischen Skulpturen. 12. Jahrhundert bis um 1460 Analysen und Beobachtungen, Stuttgart 1984
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 17 (mit Abb.), Kat.-Nr. 1
BV044532188
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Leuchtendes Mittelalter - von Heiligen, Handwerkern und Altären. Museen der Stadt Kempten (Hrsg.), Lindenberg im Allgäu 2017, S. 39, Abb. S. 38
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur