Sammlung

Hl. Christophorus in den Wellen schreitend, das Christkind auf den Schultern tragend (Figur)

Künstler/in
Jörg Lederer (Umkreis)
Entstehung
Allgäu, Schwaben
Datierung
um 1520/1530
Material
Figur: Lindenholz, ausgehöhlt (Rückseite)
Maße
Figur: H. 68,8 cm, B. 21 cm, T. 13 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 4167
Bezug
Zugang
Geschenk 1906

Christophorus steht mit eingesunkenen Füßen auf einer Plinthe, deren wellige Struktur Wasser andeuten soll. Auf der rechten Schulter sitzt der nackte Jesusknabe. Er hält die Rechte segnend erhoben und stützt sich mit der Linken am Kopf des Heiligen ab. Christophorus, dessen Vollbart von einem kräftigen Windstoß zur Seite geweht wird, blickt zum Knaben auf. Er trägt eine Tunika, der offene Mantel weht flatternd vor dem Leib. Die rechte Hand liegt am gewundenen Gürteltuch, mit der Linken stützt er sich auf einen Stecken.
Stilistisch geht die Figur auf Jörg Lederer zurück. In Haltung, wehendem Bart und Mantel setzt sie den hl. Christophorus aus dem Gesprenge des Choraltares von St. Blasius in Kaufbeuren voraus (Hildebrand Dussler, Jörg Lederer, Kempten 1963, Abb. S. 60).

BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 149 (mit Abb.), Kat.-Nr. 125

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke