Sammlung

Hl. Oswald (Figur)

Künstler/in
Meister von Eriskirch
Entstehung
Schwaben
Datierung
um 1420/1425
Material
Figur: Lindenholz, gefasst (poychrom)
Maße
Figur: H. 127,5 cm, B. 43,5 cm, T. 25,2 cm; Standfläche: B. 33,5 cm, T. 16,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 4200
Bezug
Zugang

Der Heilige steht mit vorgestelltem rechten Spielbein auf einer polygonalen Plinthe, das Haupt nach links geneigt, entgegen der den Körper durchziehenden leichten Schwingung. Über dem langen Untergewand trägt er einen halblangen Mantel, der vor der Brust von einer Schließe gehalten wird und durch eine leichte Raffung in der Saumpartie seitlich weichgerundete Faltenkaskaden bildet. Halblanges Haar rahmt das jugendlich bartlose Gesicht, auf dem Haupt eine Krone mit Kreuzblumenzacken. In der vom Mantel verhüllten Rechten hält er als Attribut ein Salbgefäß, in der Linken eine Blüte. Das Gefäß spielt auf seine Legende an, denn darin wurde ihm Chrisam (Salböl) für seine Krönung durch einen Raben vom Himmel gebracht, mitsamt einem Zettel, auf dem vermerkt stand, daß es ihm Petrus persönlich sandte. Die Figur stand zusammen mit einer Muttergottesfigur (heute Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum) und einer hl. Katharina (Kat.Nr. 5) in einem Altarschrein in Pfärrich (Kreis Wangen).

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 24 (kleine Ausgabe) 113, 114 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 219

BV036862979
Zum Objekt: Diplomarbeit, Ursula Tenge-Rietberg, Holzuntersuchungen an schwäbisch-alemannischen Skulpturen. 12. Jahrhundert bis um 1460 Analysen und Beobachtungen, Stuttgart 1984

BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 21 (mit Abb.), Kat.-Nr. 6

BV045454815
Zum Objekt: Mus.-Kat. Tobias Kunz, Bildwerke nördlich der Alpen und im Alpenraum 1380-1440. Kritischer Bestandskatalog [der Berliner Skulpturensammlung], Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.), Petersberg 2019, S. 273, Abb. 51.7

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke