Sammlung
Hl. Oswald (Figur)
- Künstler/in
- Meister von Eriskirch
- Entstehung
- Schwaben
- Datierung
- um 1420/1425
- Material
- Figur: Lindenholz, gefasst (poychrom)
- Maße
- Figur: H. 127,5 cm, B. 43,5 cm, T. 25,2 cm; Standfläche: B. 33,5 cm, T. 16,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 4200
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 24 (kleine Ausgabe) 113, 114 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 219
BV036862979
Zum Objekt: Diplomarbeit, Ursula Tenge-Rietberg, Holzuntersuchungen an schwäbisch-alemannischen Skulpturen. 12. Jahrhundert bis um 1460 Analysen und Beobachtungen, Stuttgart 1984
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 21 (mit Abb.), Kat.-Nr. 6
BV045454815
Zum Objekt: Mus.-Kat. Tobias Kunz, Bildwerke nördlich der Alpen und im Alpenraum 1380-1440. Kritischer Bestandskatalog [der Berliner Skulpturensammlung], Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.), Petersberg 2019, S. 273, Abb. 51.7
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur