Sammlung

Vierzehn Ahnen des Hauses Wittelsbach (Gemälde)

Künstler/in
Entstehung
Bayern
Datierung
um 1465
Material
Fresko
Maße
H. 528 cm, B. 194,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 14)
Inventarnummer
MA 4252
Bezug
Zugang
Überlassung 1893, Generaldirektion der Zölle und indirekten Steuern, München

Freskobild, Darstellung aus der Genealogie der bayerischen Fürstenreihe

Zum Objekt: Ingrid-Sibylle Hoffmann, Der Meister der Pollinger Tafeln. Wege der Erneuerung in der bayerischen Malerei des mittleren 15. Jahrhunderts, Weimar 2007, S. 197-200, Abb. 34 (S. 324)

BV038947059
Zum Vergleich: Aukt.-Kat. Auktionshaus Christie's (Hrsg.): 2009.07.09, Sale 5979 (London, South Kensington), Lot 582, Old Master, 19th Century and British Drawings and Watercolours, London 2009, Kat.-Nr. 582

BV042278630
Zur Darstellung: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 13.11.2014 -01.03.2015: Das goldene Jahrhundert der reichen Herzöge (Schriften aus den Museen der Stadt Landshut ; Band 34), Landshut 2014, S. 232-283, Abb. 21

BV044915424
Zum Objekt: Matthias Weniger, Die Stammreihen der Wittelsbacher. Kunst und Propaganda im Dienst der bayerischen Teilherzogtümer, in: "... denn das eigentliche Studium der Menschheit ist der Mensch.". Festschrift für Alfred Grimm, Barbara Magen (Hrsg.), Wiesbaden 2018, S. 344-370, S. 344-370, Abb. S. 344 u. Taf. 11, S. 406-407

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke