Sammlung
Vierzehn Ahnen des Hauses Wittelsbach (Gemälde)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bayern
- Datierung
- um 1465
- Material
- Fresko
- Maße
- H. 528 cm, B. 194,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 14)
- Inventarnummer
- MA 4252
- Bezug
- –
- Zugang
- Überlassung 1893, Generaldirektion der Zölle und indirekten Steuern, München
BV038344685
Zum Objekt: Heinrich Conrad Föringer, Bericht über die im Alten Hofe zu München aufgefundenen Wandgemälde, in: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte, Bd. 12.1851/52, S. 266-296, München 1852, S. 266-296
BV012627335
Zum Objekt: Siegfried Hofmann, Die bayerischen Herzöge im Bild. Die Wandbilder im alten Hof in München, in: Bayern-Ingolstadt, Bayern-Landshut 1392-1506 ; Glanz und Elend einer Teilung ; Ausstellung des Stadtarchivs, der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek und des Stadtmuseums Ingolstadt, S. 261-288, Ingolstadt 1992, S. 261-288, Abb. Abb. S. 271-283
BV012770630
Zum Objekt: Enno Burmeister, Die baugeschichtliche Entwicklung des Alten Hofes in München, München 1999, S. 48-56
BV019812999
Zum Objekt: Suzanne Bäumler, Die Fürstenreihe im Alten Hof zu München, in: Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, S. 57-58, Augsburg 2005, S. 57-58
Zum Objekt: Ingrid-Sibylle Hoffmann, Der Meister der Pollinger Tafeln. Wege der Erneuerung in der bayerischen Malerei des mittleren 15. Jahrhunderts, Weimar 2007, S. 197-200, Abb. 34 (S. 324)
BV038947059
Zum Vergleich: Aukt.-Kat. Auktionshaus Christie's (Hrsg.): 2009.07.09, Sale 5979 (London, South Kensington), Lot 582, Old Master, 19th Century and British Drawings and Watercolours, London 2009, Kat.-Nr. 582
Zum Objekt: Andreas M. Dahlem, The Wittelsbach Court in Munich. History and authority in the visual arts (1460-1508), University of Glasgow, 2009, S. 133–144, Abb. Abb. 33, S. 270
BV042278630
Zur Darstellung: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 13.11.2014 -01.03.2015: Das goldene Jahrhundert der reichen Herzöge (Schriften aus den Museen der Stadt Landshut ; Band 34), Landshut 2014, S. 232-283, Abb. 21, S. 260
BV044915424
Zum Objekt: Matthias Weniger, Die Stammreihen der Wittelsbacher. Kunst und Propaganda im Dienst der bayerischen Teilherzogtümer, in: "... denn das eigentliche Studium der Menschheit ist der Mensch". Festschrift für Alfred Grimm, S. 344-370, Barbara Magen (Hrsg.), Wiesbaden 2018, S. 344-370, Abb. S. 344 u. Taf. 11, S. 406-407
BV044714091
Zum Objekt: Peter Schmidt, Herrscherfolgen im Konzert der Medien. Genealogie als neue Aufgabe volkssprachiger Handschriften im 15. Jahrhundert, in: Unter Druck. Mitteleuropäische Buchmalerei im 15. Jahrhundert. Tagungsband zum internationalen Kolloquium in Wien, 13.1.-17.1.2016 (Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Mitteleuropa ; Band 15), S. 246–261, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Petersberg 2018, S. 246–261
Systematik
Malerei - Gemälde