Sammlung
Liebesring, wohl Verlobungsring, mit Schwurhand auf stehender Ovalplatte
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- 14. Jh.
- Material
- Gold, graviert
- Maße
- Dm. (innen) 1,97 cm, Dm. (außen) 2,12 cm, H. (Platte) 0,86 cm, G. 2,9 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 4240
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1909
BV000929780
Zum Objekt: Erich Steingräber, Alter Schmuck. Die Kunst des europäischen Schmuckes, München 1956, S. 47, Abb. 63
BV038572715
Zum Objekt: Erich Steingräber, Schmuck, in: Keysers Kunst- und Antiquitätenbuch, Bd. II, S. 89-130, Helmut Seling (Hrsg.), Heidelberg/München 1959, S. 25 S. 32, Abb. Abb. 25
BV038174475
Zum Objekt: Gertrud Blaschitz, Schrift auf Objekten, in: Die Verschriftlichung der Welt. Bild, Text und Zahl in der Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, (Schriften des Kunsthistorischen Museums Wien, Bd. 5), S. 145-179, Horst Wenzel, Wilfried Seipel, Gotthart Wunberg (Hrsg.), Wien/Mailand 2000, S. 170, Abb. 20
BV047018928
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 26.11.2020-02.05.2021: Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2020, Kat.-Nr. 47
Systematik
Schmuck - Ring