Sammlung

Kanne

Künstler/in
Caspar Enderlein, Sigmund Geisser
Entstehung
Nürnberg
Datierung
1611
Material
Zinn
Maße
H. 30,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Me 895
Bezug
Zugang

Kanne (zur Temperantiaschüssel) eiförmiger Körper mit Reliefverzierungen. Rollwerkkartusche: u. a. Darst. von Amerika oder Europa (jeweils sitzende weibl. unbekleidete Figur)

BV008095844
Zum Objekt: Erwin Hintze (Hrsg.), Nürnberger Zinngießer (Die deutschen Zinngießer und ihre Marken; Bd. 2), Leipzig 1921, S. 50, 103, Kat.-Nr. 161 g, 296 b

BV008855130
Zum Objekt: Hans Wühr, Altes Zinn, Darmstadt 1961, S. 35, Abb. 19

BV001956500
Zum Objekt: Ludwig Mory, Schönes Zinn. Geschichte, Formen und Probleme, München 1972, S. 323, Abb. 75

BV038558389
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Süddeutsches Zinn im Bayerischen Nationalmuseum, in: Weltkunst 46. Jg. Heft 12, 1976, S. 1236-1237, S. 1236

BV005205032
Zum Objekt: Philippe Boucaud, Claude Frégnac, Zinn. Die ganze Welt des Zinns von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert, Fribourg 1978, S. 99, Abb. 111

BV001306716
Zum Objekt Bildführer, Lorenz Seelig, Barbara Hardtwig, Peter Volk, Modell und Ausführung in der Metallkunst (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 15), München 1989, 70, Kat.-Nr. 105

BV038380085
Zum Objekt: Barbara Hardtwig, Plaketten und Reliefzinn, in: Weltkunst 59. Jg. Heft 10, 1989, S. 1496?1499, S. 1498, Abb. 5

Systematik

Gefäß - Kanne

Weitere Werke