Sammlung
Ratskanne
- Künstler/in
- Zacharias Baumann
- Entstehung
- Schaffhausen
- Datierung
- um 1550
- Material
- Zinn
- Maße
- H. 35,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Me 920
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV020484299
Zum Objekt: Hans Demiani, Francois Briot, Caspar Enderlein und das Edelzinn, Leipzig 1897, S. 100, Anm. 290
BV007980086
Zum Objekt: Erwin Hintze (Hrsg.), Süddeutsche Zinngießer, Bd. 3: Tauberbischofsheim bis Zwiesel ; mit Anhang: Elsaß, Österreich, Schweiz, Ungarn (Die deutschen Zinngiesser und ihre Marken ; Bd. 7), Leipzig 1931, S. 364 f., Kat.-Nr. 2252
BV036044734
Zum Objekt: Albert Knoepfli, Neues von alten Frauenfelder Konstaffel-Kannen, in: Sonntagsblatt der Thurgauer Zeitung Heft 12, 1956
BV008855130
Zum Objekt: Hans Wühr, Altes Zinn, Darmstadt 1961, S. 32, Abb. 2
BV000486287
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Heidelberger Schloß, 21. Juni 1986 - 19. Oktober 1986: Die Renaissance im deutschen Südwesten zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg. Eine Ausstellung des Landes Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Lothar Späth, Bd. 2, Karlsruhe 1986, S. 721, Kat.-Nr. M 17
BV011114190
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Meisterwerke der Metallkunst. I. Die Zinnsammlung des Bayerischen Nationalmuseums im Zweigmuseum Asbach II. Kupfer- und Messingarbeiten des Bayerischen Nationalmuseums im Zweigmuseum Asbach, in: Weltkunst 61. Jg., 1991, S. 1922-1927, 2058-2061, S. 1926, Abb. 17
BV006910012
Zum Künstler: Hugo Schneider, Paul Kneuss, Zinn. Die Zinngiesser der Schweiz und ihre Marken Bd. 3, Olten Freiburg im Breisgau 1983, S. 164, Kat.-Nr. 1193
BV038903498
Zum Vergleich: Hanns-Ulrich Haedeke, Zinn. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber (Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde ; Bd. 16), Braunschweig 1963, S. 386 f., Abb. 369
BV048325892
Zum Vergleich: Christian Hörack, Bossard Luzern 1868-1997, Stuttgart, 2023, S. 89 f., Abb. Abb. 39, 41
Systematik
Ratskanne