Sammlung
Horizontalsonnenuhr mit Mittagskanone
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Paris (?)
- Datierung
- um 1800
- Material
- Sockel: Marmor, poliert; Instrumente: Messing, Eisen (Schrauben), gegossen, gedreht; Linse: Glas, geschliffen, poliert
- Maße
- Sockel: Dm. 21,5; Gesamt (mit Sockel): H. 10,2 cm, T. 21,5 cm, B. 28,8 cm, G. 3,01 kg; Linse: Dm. 5,1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Phys 45
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg
Horizontalsonnenuhr. Runde Marmorscheibe mit Skala 5 - 12 - 7 und Polhöhe 48° 30' (nicht Würzburg!). Mittagskanone. Brennglas an zwei seitlichen Trägern, Monatsskala an Viertelkreisbogen zur Einstellung der Höhe des Brennglases,
Systematik
Gerät - Messgerät - Physikalisches Gerät - Uhr - Elementaruhr - Sonnenuhr