Sammlung
Kompass mit hölzernem Etui
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- 18. Jh.
- Material
- Messing, Holz, Glas, Eisen
- Maße
- H. 4,3 cm, B. 17,8 cm, T. 17,8 cm, G. 752 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 131)
- Inventarnummer
- Phys 82
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg
Messingplatte auf vier Füßen mit Flügelschrauben. Kompass mit Deklination/Missweisung. Kompassrose graviert mit 32 Himmelsrichtungen in vier Ebenen, in deutscher Sprache beschriftet. Hölzernes Etui, im Deckel eine Aussparung für eine Windfahne.
BV050323582
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 05.06.2025-11.01.2026: Wissensdurst und Aufklärung. Das Physikalische Kabinett der Universität Würzburg, Raphael Beuing, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2025, S. 96, Abb. S. 97, Kat.-Nr. 38
Systematik
Kompass