Sammlung
Polyedersonnenuhr
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- 1. Hälfte 18. Jh.
- Material
- Marmor, schwarz
- Maße
- H. 17,4 cm, B. 21,3 cm, T. 20,2 cm, G. 8000 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Phys 74
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg
Polyedersonnenuhr. Polyeder auf rechteckigem Grundriss. Unregelmäßig geformt, mit verschiedenen konkaven Flächen und Vertiefungen. Insgesamt zehn Zifferblätter mit arabischen Zahlen auf horizontalen, vertikalen und konkaven Flächen. Maskaron auf der Nordseite. Keine Schattenwerfer vorhanden.
Systematik
Gerät - Messgerät - Physikalisches Gerät - Uhr - Elementaruhr - Sonnenuhr