Sammlung
Polyedersonnenuhr
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland (?)
- Datierung
- 1747
- Material
- Marmor
- Maße
- H. 14,1 cm, B. 8,8 cm, T. 19,3 cm, G. 5540 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Phys 73
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg
Polyeder mit acht Flächen, davon sechs mit gravierten Zifferblättern. Römische (auf Horizontal- und Vertikalsonnenuhr) und arabische Stundenzahlen auf Schhriftbändern. Schattenwerfer fehlen.
BV044899673
Zum Vergleich: Mus.-Kat. Jürgen Hamel, Irmgard Müsch, Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog (Acta Historica Astronomiae Bd. 63), Leipzig 2018, S. 228, Kat.-Nr. 106
Systematik
Gerät - Messgerät - Physikalisches Gerät - Uhr - Elementaruhr - Sonnenuhr