Sammlung
Sonnenquadrant
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- 18. Jh.
- Material
- Holz, Papier, Feder, koloriert
- Maße
- L. 9 cm, B. 8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Phys 67
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg
Sonnenquadrant, Papier auf Holz geklebt. Visiereinrichtung an der einen Längsseite. Am äußeren Kreisbogen Gradskala und Stundenskala für den Sommer (Horae aestivae), am inneren Kreisbogen Stundenskala für den Winter (Horae hiem:), dazwischen Stundenlinien. An der rechten Längsseite summarischer Kalender mit Tierkreiszeichen und Angabe der Tageslänge (Longitudo diei), Rückseite rot gefasst. In Schachtel aus Karton, mit bedrucktem Papier beklebt.
Systematik
Gerät - Astronomisches Gerät - Quadrant