Sammlung
Einfaches Mikroskop
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland (?)
- Datierung
- 2. Hälfte 18. Jh.
- Material
- Holz, Glas, Messing, Kupferlegierung "Speculum" (?), Eisen, Horn, gefasst, vergoldet
- Maße
- L. 27 cm, H. 9,8 cm, T. 7,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 131)
- Inventarnummer
- Phys 110
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg
Einfaches Mikroskop auf rotem gekehlten Sockel mit vergoldeten Kanten. Hinten kleiner Hohlspiegel zur Beleuchtung. Nadel als Objektträger. Tubus mit kleiner Lochöffnung und leicht konvexer Linse.
BV050323582
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 05.06.2025-11.01.2026: Wissensdurst und Aufklärung. Das Physikalische Kabinett der Universität Würzburg, Raphael Beuing, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2025, S. 69, Abb. S. 69, Kat.-Nr. 19
Systematik
Sonnenmikroskop