Sammlung
Die Bayerischen Landtafeln (24 Stück)
- Künstler/in
- Philipp Apian, Jost Amman
- Entstehung
- Ingolstadt (Entwurf), Nürnberg (Ausführung)
- Datierung
- 1563/1568
- Material
- Lindenholz, Blei (Lettern), Birnbaumholz (Inv.-Nr. Phys 258.22)
- Maße
- H. 171,5 cm, B. 169 cm, H. 31,2 (Inv.-Nr. Phys 258.22), B. 42,2 (Inv.-Nr. Phys 258.22), T. 3 (Inv.-Nr. Phys 258.22), Maßstab: 1:136000 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 22)
- Inventarnummer
- Phys 258.1-24
- Bezug
- Inv.-Nr. R 9035 - R 9304 (Wappen der bayerischen Ortschaften und Adelsgeschlechter), Phys 258.1 - Phys 258.24 (Bayerische Landtafeln), R 8991 (Übersichtskarte zu den Bayerischen Landtafeln)
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme (?) 1857, Aus der Münchner Kunstkammer, Aus dem Nachlass des Phillip Apian
BV000919976
Zum Künstler: Wolf Bachmann, Die Attribute der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1807-1827 (Münchener Historische Studien / Abteilung Bayerische Geschichte, hrsg. von Max Spindler Bd. 8), Kallmünz 1966, S. 84 ff.
BV035084486
Zum Objekt: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 2 Bd. 2, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 608-610, Kat.-Nr. 1969-1970
BV041468141
Zum Objekt: Cornelia Jahn, Zum Nachlass Philipp Apians, in: Die Vermessung Bayerns, 450 Jahre Philipp Apians Große Karte, Landesamt für Vermessung und Geoinformation (Hrsg.), München 2013, S. 203-208
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief - Druckstock