Sammlung

Epitaphbild, der Heiland mit der Siegesfahne vor dem Sarkophag (Gemälde)

Künstler/in
Entstehung
Schwaben
Datierung
um 1534-1544
Material
Öl auf Fichtenholz
Maße
H. 92 cm, B. 141,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 57
Bezug
Zugang

Die perspektivisch wie anatomisch verzerrte Darstellung legt nahe, dass die Ölskizze Jacopo Amigonis (1675-1752) als Entwurf für ein Deckengemälde gedacht war. Der in Neapel und Venedig ausgebildete Künstler war ab 1717 längere Zeit in Bayern und Oberschwaben tätig. Mit seinen Fresken in Nymphenburg, Schleißheim und Ottobeuren brachte er das venezianische Rokoko nach Süddeutschland.

BV002943573
Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Abb. 317

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke