Sammlung

Kreuztragung Christi (Gemälde)

Künstler/in
Paul Lautensack
Entstehung
Datierung
1511 (dat.)
Material
Öl auf Fichtenholz
Maße
H. 102,3 cm, B. 86,2 cm
Standort
Dauerleihabgabe
Inventarnummer
R 56
Bezug
Zugang
Ankauf 1860

Holztafelgemälde, Christus von einem Knechte vorwärts gezogen, ist eben aus dem Stadttor von links herausgetreten und reicht der links knieenden Veronika das Tuch zurück. Hinter dieser die heiligen Frauen, Kriegsvolk und Knechte. Rechts ebenfalls Knechte. Hintergrund Landschaft mit Stadt. Rückseite: Spuren von Reliefs.
Nach Voll/Braune/Buchheit, Katalog BNM VIII, Gemälde, 1908

BV002943573
Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Abb. 396

BV041539451
Zur Provenienz: Matthias Weniger, Die Kunstschätze des Martin Joseph von Reider: Rekonstruktion, Eigenart, Bedeutung. Ein Arbeitsbericht zum 150. Todestag des Sammlers (Berichte des Historischen Vereins Bamberg Bd. 148), Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums e. V. (Hrsg.), Bamberg 2012, S. 195-264

BV041470738
Zum Objekt: Berthold Kress, Divine Diagrams. The Manuscripts and Drawings of Paul Lautensack (1477/78-1558) (Library of the Written Word 34, The Manuscript World 6)Folge 34/6, Leiden Boston 2014, Abb. 2

Sammlung

Sammlung Reider

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke