Spielkasten für Schach, Mühle und Tricktrack
Details
Dietrich Winhart
Süddeutschland, um 1560/1580
Birnbaum, Horn, Bein, Perlmutt, Elfenbein, Messing, Eisen
B. 35,5 cm
Überweisung aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach 1865.
Inv.-Nr. R 201
Saal 90
Elfenbein,
Spiele und Spielzeug
Renaissance
Beschreibung
Die Anordnung von Schach, Mühle und Tricktrack (Backgammon) an den Außen- und Innenseiten eines Spielkastens war im 16. Jahrhundert durchaus üblich. Die äußerst luxuriöse Wirkung dieses Exemplars verdankt sich dem kontrastreichen Farbspiel aus glänzend schimmerndem Perlmutt, dunkel hinterlegtem Horn sowie gefärbtem und leuchtend weißem Elfenbein. Typisch für die deutsche Renaissance sind die Darstellungen, die von Szenen aus dem Alten und Neuen Testament über die griechische Mythologie bis zu Jagdszenen und allerlei Fabelgetier reichen. Sie verarbeiten graphische Vorlagen bekannter zeitgenössischer Nürnberger Künstler.