Sammlung

Stengelbecher

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
Anfang 17. Jh.
Material
Kupfer, Silber (?), vergoldet (teilweise), getrieben, gegossen, punziert, graviert
Maße
H. 17,5 cm, Dm. (Lippenrand) 8 cm, Dm. (Fuß) 7,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 255
Bezug
Zugang

Stengelbecher über flachem Standring, spitzkelchförmiger Kuppa und sechsfach gebuckeltem Nodus in Vasenform

Systematik

Gefäß - Becher / Gefäß - Pokal / Stengelbecher

Weitere Werke