Sammlung
Doppelbecher
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Hanau
- Datierung
- 19. Jh.
- Material
- Silber, getrieben, graviert, vergoldet (teilweise)
- Maße
- H. 12,2 cm, Dm. 5,7 cm, G. (zusammen) 122,5 g, G. (Becher mit Wappen) 61,4 g, G. (Becher mit Inschrift) 61,1 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 508
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Doppelbecher in Gestalt eines Fasses mit sechs Paar Doppelreifen. Auf dem Boden bischöfliches Wappen, Inschrift am Boden des einen Bechers
BV040391120
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 28. März bis 29. Juli 2012: Der Silberbecher. Variationen eines Trinkgefäßes von der Renaissance bis zur Gegenwart (BKV Schriftenreihe, Bd. 60), Bayerischer Kunstgewerbe-Verein e.V. (Hrsg.), München 2012, S. 62, Abb. S. 44
Systematik
Gefäß - Becher