Sammlung

Hl. Johannes aus dem Sebaldusgrab (Figur)

Künstler/in
Ausführung des Originals: Peter d. Ä. Vischer
Entstehung
Datierung
1508/1519 (original)
Material
Bronze (Original), Gips, gegossen
Maße
H. 56 cm, B. 19 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 552.1
Bezug
Zugang

Gipsabguß des Apostels Johannes. Bis zum Boden fallendes, gegürtetes Untergewand, die rechte Fußspitze freilassend. Auf d. rechten Schulter mit einer Scheibe gehaltener Umhang. In der linken Hand einen Kelch haltend, mit der rechten auf diesen deutend. Ungebartet, schulterlange gelocktes Haar. Kopf und Blick nach oben gerichtet.
Nach Übertrag aus Kurzbeschreibung

BV000808248
Zum Objekt: Dissertation, Universität Stuttgart, Maike Berchtold, Gipsabguss und Original. Ein Beitrag zur Geschichte von Werturteilen, dargelegt am Beispiel des Bayerischen Nationalmuseums München und anderer Sammlungen des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 1987, S. 570-572

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke