Sammlung

Hl. Paulus aus dem Sebaldusgrab (Figur)

Künstler/in
Ausführung des Originals: Peter d. Ä. Vischer
Entstehung
Datierung
1508/1519 (Original)
Material
Bronze (Original), Gips, gegossen
Maße
H. 55,5 cm, B. 22 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 552.4
Bezug
Zugang

Gipsabguß des Apostels Paulus. Vollrunde Figur, bod enlanges Untergewand. Füße nicht sichtbar. Knielanger Umhang, rechte Hand bis zum Handgelenk darunter verborgen. Im Segensgestus nach oben haltend. Mit der unter dem Gewand verborgenen linken Hand ein Schwert auf den Boden pflanzend. Breiter, auf die Brust fallender Bart. Glatzköpfig. Haarkranz auf die Schultern fallend.
Nach Übertrag aus Kurzbeschreibung

BV000808248
Zum Objekt: Dissertation, Universität Stuttgart, Maike Berchtold, Gipsabguss und Original. Ein Beitrag zur Geschichte von Werturteilen, dargelegt am Beispiel des Bayerischen Nationalmuseums München und anderer Sammlungen des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 1987, S. 570-572

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke