Sammlung

Holzkästchen

Künstler/in
Entstehung
Florenz, Italien
Datierung
16. Jh.
Material
Holz, Teig (?)
Maße
H. 8,9 cm, B. 17,2 cm, T. 9,7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 775
Bezug
Zugang

Holzkästchen rechteckig, auf 4 plattkug. Füßen. Seiten u. Deckel m. Reliefs in Teigarbeit a. Goldgrund. Farbig bemalt. Darstellungen a. d. Seiten durch Säulen gegliedert Darstellungen: Verkündigung Mariä, Geburt Christi, Urteil Salomons, Flucht nach Ägypten, Heimkehr aus Ägypten, Anbetung d. Hl. 3-Könige, Auf dem Deckel Christus am Kreuz mit Maria und Johannes, außen je ein Engel mit Leidenswerkzeugen. Reliefs sämtlich von Blattornamenten gerahmt, Deckel zusätzlich mit Flechtwerkrahmen. Deckel m. Schnappverschluß. Innen mit Buntpapier beklebt.

BV010371091
Zum Objekt: Kat. Pastigliakästchen. Ein Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte der italienischen Renaissance, Münster New York 1995, Abb. 50, Kat.-Nr. 170

Systematik

Kästchen

Weitere Werke