Sammlung

Faltstuhl

Künstler/in
Entstehung
Italien (?)
Datierung
Zweite Hälfte 16. Jahrhundert
Material
Gestell: Nussbaumholz (?), geschnitzt, gedrechselt, punziert, bespannt; Textilbespannung: Samt (?), Textil (Futterstoff), Textil (Fransenborte ), Textil (Gurtung), genäht, genagelt; Metall: Messing (Ziernägel), Eisen (Gurtnägel), Eisen (Schrauben)
Maße
H. 97,5 cm, B. 70 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 905
Bezug
Zugang

Faltstuhl, vier S-förmig geformte scherenartig gefügte Stützen, zwei geschweifte mit Blattwerk reliefierte Armstützen. Standkufen enden in Löwentatzen. Wappenschilder an den Drehpunkten, Sitz und Lehne auf rotem Samt

Systematik

Möbel - Sitzmöbel - Klappstuhl

Weitere Werke