Sammlung
Krause (Gefäß) mit Dekor in Ölmalerei sowie Kreuzigung und Wappen des Abtes von Hersfeld als Darstellungen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Creussen
- Datierung
- 1580
- Material
- Steinzeug; Silber, vergoldet; Ölfarben
- Maße
- H. 20,5 cm, Dm. 18,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 1610
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung 1887
Gefäß von grauem Ton in der Form eines als Pilgerflasche gebrauchten Kürbis, mit flachem Boden, die Mündung mit zwei gravierten Reifen von vergoldeten Silberbeschlägen, in der engen Einschnürung des Halses ein dünner Silberring, einem Geflecht ähnlich, der einfache, leicht gravierte Deckel von vergoldetem Messing läuft in eine offene Spitze zu. Die Außenseite des Gefäßes ist braun bemalt, beiderseits mit Pflanzen und der Darstellung eines Kruzifixes mit Maria und Johannes, auf der anderen Seite ein quadriertes Wappen. 1. 4 Patriarchenkreuz, 2. 3 2 sch. Pilgerstäbe, die Tinkturen der Felder sind nicht zu erkennen. Der Gitterhelm trägt eine Krone, auf welcher eine Abtsmitra steht, neben welcher die Jahreszahl 1580 sich befindet; unten rechts neben dem Wappen VII. Nach einem beiliegenden Zettelchen soll dieses Wappen jenes des Abtes von Hersfelden sein.
Systematik
Gefäß