Sammlung
Schnabelschuh aus dickem Leder
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Anfang 18. Jh.
- Material
- Leder; Messing, vergoldet, graviert
- Maße
- H. 17,0 cm, L. 27,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 1776.1
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Schnabelschuh aus dickem Leder. Aufgebogene Spitze mit vergoldetem Messingbeschlag in der Form eines Blattsockels, auf welchem ein bärtiger Kopf Sitzt. Die groteske Kopfbedeckung desselben endet in einer Gliederkette mit Schellen. An der Schuhöffnung vergoldeter Messingbeschlag mit gebogtem Rand und gravierten, palmettengefüllten Dreiecken. Auf dem aus Kupfer getriebenen und vergoldeten Deckel mit Dekor aus Bogen- und Blattfries, angedeuteten Rocaillen und C-Schwüngen sitzt ein vergoldeter Schwan (Messing). Die Verschraubung desselben ist so geartet, daß der Schwan gedreht werden kann; er gibt dann eine kleine kreisrunde Öffnung im Deckel frei, welche über der im Innern senkrecht angebrachten, schlanken Messingröhre liegt. Die Messingröhre geht durch de Absatz hindurch. Mehrfach geschichtete Ledersohle, die unterste Lage mit Ritzdekor und Blindlinien. Am Ballen zwei Kugelfüßchen aus Messing.
BV039149019
Zum Vergleichsobjekt: Ausst.-Kat. Residenzschloss, Grünes Gewölbe, 21. September 2011 - 22. Januar 2012; Bayerisches Nationalmuseum, München, 30. März 2012 - 29. Juli 2012: Die Faszination des Sammelns. Meisterwerke der Goldschmiedekunst aus der Sammlung Rudolf-August Oetker, Monika Bachtler, Dirk Syndram, Ulrike Weinhold (Hrsg.), München 2012, S. 51, Kat.-Nr. 5
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh | Gefäß - Becher - Gestaltgefäß