Sammlung
Geweihlüster: weibliche Figur mit Hirschgeweihen als Flügel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 17. Jh.
- Material
- Holz; Geweih: Rothirschgeweih
- Maße
- H. 50 cm, B. (längs gemessen, ca.) 90 cm, L. 74 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 2141
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang vor 1897
Lüstwerweibchen; Holz; Schwebende weibliche Figur in antikischem Gewand (Chiton), mit beiden Händen eine Inschrifttafel mit Versen von Ovid: "Eximia Est Virtvs Prestare Silencia Rebus At Contra Gravis Est Cvlpa Tace Loqyi" haltend.
Nach Zettelkatalog
Nach Zettelkatalog
BV037223808
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Artefakt und Naturwunder. Das Leuchterweibchen der Sammlung Ludwig, 6. Februar - 17. April 2011, Ludwig Galerie Schloss Oberhausen: Artefakt und Naturwunder. Das Leuchterweibchen der Sammlung Ludwig, Oberhausen 2011, S. 184-189 (Verzeichnis mit Abb.)
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur | Beleuchtung - Leuchten - Leuchter