Sammlung
Kunstuhr mit Unterbau
- Künstler/in
- Josua Augustae Schneider
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1680 (gegen)
- Material
- Ebenholz, Silber
- Maße
- Gesamt: H. 95 cm, B. 49 cm, T. 49 cm; Unterbau: H. 28 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 2134
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung 1857
BV037157479
Zum Objekt: Georg Hirth's Formenschatz. Eine Quelle der Belehrung und Anregung für Künstler und Gewerbetreibende, wie für alle Freunde stilvoller Schönheit, aus den Werken der besten Meister aller Zeiten und Völker, München Leipzig 1902, Kat.-Nr. 141
BV021796996
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ernst von Bassermann-Jordan, Die Geschichte der Räderuhr unter besonderer Berücksichtigung der Uhren des Bayerischen Nationalmuseums, Frankfurt am Main 1905, S. 81 f., Kat.-Nr. 45
BV001976496
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Augsburg, 1968: Augsburger Barock. Augsburg 1968, S. 398 f., Abb. 329, Kat.-Nr. 581
BV002382315
Zum Objekt: Kat. Die deutsche Räderuhr. Zur Kunst und Technik des mechanischen Zeitmessers im deutschen Sprachraum. Band 2: Katalog und Tafeln, München 1976, S. 42, Kat.-Nr. 244
BV013752166
Zum Objekt: Werner Schiedermair, Kaisheim - Markt und Kloster, Lindenberg im Allgäu 2001, S. 134
BV017556453
Zum Objekt: Werner Schiedermair, Klosterland Bayerisch Schwaben. Zur Erinnerung an die Säkularisation der Jahre 1802/1803, Lindenberg im Allgäu 2003, S. 152 f., Abb. 104
BV022245827
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Uhren und wissenschaftliche Instrumente, in: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer (Hrsg.), München 2006, S. 433-447, S. 434
Systematik
Gerät - Messgerät - Physikalisches Gerät - Uhr