Sammlung

Henkelschale (Weinprobierschale)

Künstler/in
Goldschmied: David Bessman
Entstehung
Augsburg
Datierung
3. Viertel 17. Jh.
Material
Silber, vergoldet (teilweise), getrieben, gegossen, ziseliert, punziert
Maße
H. 1,3 cm, Dm. 8,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 2344
Bezug
Zugang

Henkelschale (Weinprobierschale), das flache Schälchen in ovaler Grundform besitzt auf der Mitte der Längsseiten je einen S-förmigen Henkel.

BV000960154
Zum Meisterzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 1502

BV042094322
Zum Vergleich: Aukt.-Kat. Sotheby's New York (Hrsg.): 12.04.1995, Important English and Continental silver, New York 1995, Abb. Abb. 104, Kat.-Nr. 104

Systematik

Gefäß - Schale - Henkelschale

Weitere Werke