Sammlung
Schraubflasche
- Künstler/in
- Hans I. Scholler (Meister 1642) (?), Goldschmied: Hans II. Scholler (?)
- Entstehung
- Leipzig
- Datierung
- um 1663
- Material
- Silber, vergoldet (teilweise), getrieben, gegossen, ziseliert, punziert
- Maße
- H. (ohne Griff) 12,6 cm, H. (mit Griff) 16,5 cm, Dm. 9,6 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 2518
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1884
BV004394787
Zum Beschauzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland D - M, Bd. 2, Frankfurt am Main 1923, S. 236, Kat.-Nr. 2993-2995
BV004394787
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland D - M, Bd. 2, Frankfurt am Main 1923, S. 245, Kat.-Nr. 3045
BV022476324
Zum Objekt: Monika Bachtler, Goldschmiedekunst, Bielefeld 1986, S. (?)
BV005519105
Zum Künstler: Albert Schröder, Leipziger Goldschmiede aus fünf Jahrhunderten (1350-1850) (Schriften des Vereins für die Geschichte Leipzigs, Bd. 17/18), Leipzig 1935, S. 195-197, Kat.-Nr. 1336 1337
BV005522506
Zum Entstehungsort: Ausst.-Kat. Künstlerhaus Wien, 21.09.1989-18.02.1990: Merkur & die Musen. Schätze der Weltkultur aus Leipzig ; eine Ausstellung aus der Deutschen Demokratischen Republik im Künstlerhaus Wien, Wien 1989
Systematik
Gefäß - Flasche