Sammlung

Kabinettschrank auf niedrigem Sockel mit Reliefintarsien

Künstler/in
Sturm: "In der Art des Johann Georg Fischer". Voigt: Johann Karl Haberstumpf (zugeschrieben)
Entstehung
Eger
Datierung
um 1660
Material
Gesamt: Holz, furniert, ebonisiert, reliefiert, punziert, beklebt, bemalt; Furnier: Birnbaumholz (?), gebeizt; Füße: Holz, geschnitzt, vergoldet; Schubkästen: Holz, furniert, ebonisiert, punziert, beklebt; Eingerichte: Holz, geschnitzt, gefärbt, bemalt; Eingerichte: Glas, verspiegelt; Eingerichte: Papier, bemalt; Beschläge: Metall, vergoldet, gebläut, graviert
Maße
Gesamt, geöffnet: H. 131,0 cm, B. 192,5 cm, T. 58,0 cm; Gesamt (geschlossen): H. 131,0 cm, B. 103,3 cm, B. geöffnet 194 cm, T. 58,2 cm; Türflügel (Abstand,geöffnet): H. 24,5 cm; Einstecktür: H. 49,8 (ohne Falle), B. 37,5, T. 2,5; Untergestell: H. 8,5 cm, B. 103,5 cm, T. 58,0 cm; Aufsatzteil 1: H. 15,0 cm, B. 91,0 cm, T. 46,0 cm; Aufsatzteil 2: H. 20,0 cm, B. 62,0 cm, T. 17,0 cm; Blende: H. 18,5 cm, B. 37,0 cm, T. 2,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 90.a.)
Inventarnummer
R 2558
Bezug
Zugang
Ankauf 1883, Provinzialbibliothek Amberg

Kabinettschrank (Kasten), auf niedrigem Sockel steht der Kasten auf vergoldeten Granatäpfelfüßen.

BV003040871
Zum Objekt: Heribert Sturm, Egerer Reliefintarsien (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum ; 13), München 1961., S. 129-130, 174-175, Abb. 23-25.

BV012421143
Zum Objekt: Jochen Voigt, Reliefintarsien aus Eger. Für die Kunstkammern Europas ; [... erscheint als Begleitbuch zur Ausstellung "Für die Kunstkammern Europas. Reliefintarsien aus Eger" im Grassimuseum Leipzig, Museum für Kunsthandwerk, vom 19. März bis 18. Juli 1999], S. 166-167, 285-286, Abb. 149, 150, Kat.-Nr. I.36

BV045635732
Zum Objekt: Ursula Vedder, Brill's New Pauly. Classical Tradition Bd. V, Leiden 2010, S. 1119-1126, Kat.-Nr. Fig. 2

Systematik

Möbel - Schrank - Kabinettschrank

Weitere Werke