Sammlung
Krug (Holzpitsche) der Münchner Schäffler
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- München
- Datierung
- Ende 18. Jh.
- Material
- Nadelholz (Dauben, Boden Deckel), Buchenholz (Griff), Baumruten (Fassreifen), gefasst (farbig), geböttchert, bemalt
- Maße
- H. 78,5 cm, B. (max.) 67,0 cm, Dm. (unteren) 36 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 2648
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang 1864
BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 315 (mit Abb.)
BV023485718
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 315 (mit Abb.)
BV036106631
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 315 (mit Abb.)
BV043440934
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kloster Aldersbach, Aldersbach (Bayerische Landesausstellung), 29. April 2016 - 30. Oktober 2016: Bier in Bayern. Bd. 65, Augsburg Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.), Augsburg 2016, S. 306, Abb. S. 306, Kat.-Nr. 138
BV050434989
Karl Theodor Ludwig Kallweit, Der Starkbierapostel, in: Ausst.-Kat. Der Ungeliebte. Kurfürst Karl Theodor in München (München, Bayerisches Nationalmuseum), hg. von Frank Matthias Kammel, München 2025, S. 94-95
Sammlung
Sammlung Gedon
Systematik
Gefäß - Krug