Sammlung

Kunstuhr

Künstler/in
Johann Georg Mayr
Entstehung
München
Datierung
um 1680
Material
Holz, Schildpatt, Silber
Maße
H. 112 cm, B. 53 cm, T. 53 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 2724
Bezug
Zugang

Kunstuhr Das ganze Holzgehäuse, teils mit Schildpatt furniert, teils mit gepresstem Silber überkleidet.

BV021796996
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ernst von Bassermann-Jordan, Die Geschichte der Räderuhr unter besonderer Berücksichtigung der Uhren des Bayerischen Nationalmuseums, Frankfurt am Main 1905, Abb. 47

BV008089015
Zum Objekt: Hans Wühr, Alte Uhren (Wohnkunst und Hausrat, einst und jetzt Bd. 11), Darmstadt 1954, S. 24, Kat.-Nr. 10

BV002896215
Zum Objekt: Klaus Maurice, Von Uhren und Automaten. Das Messen der Zeit (Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte Bd. 29), München 1968, S. 39, Abb. 32

BV008552853
Zum Objekt: Klaus Maurice, Die deutsche Räderuhr. Zur Kunst und Technik des mechanischen Zeitmessers im deutschen Sprachraum. Band 1: Text und Register 1. Auflage, München 1976, S. 137, 220

BV002382315
Zum Objekt: Klaus Maurice, Die deutsche Räderuhr. Zur Kunst und Technik des mechanischen Zeitmessers im deutschen Sprachraum. Band 2: Katalog und Tafeln. 1. Auflage, München 1976, S. 87, Kat.-Nr. 701

BV020008538
Zum Objekt: Derek Roberts, Mystery, Novelty, and Fantasy Clocks, Atglen, PA 1999, S. 64, 70, Abb. 6-12

BV017225827
Zum Objekt: Rudolf Frieß, Über die Uhren der Baierischen Churfürsten, der wohlhabenden Münchner Bürger und über die dieś gḿacht ham, München 2002, S. 11, 49

BV021682810
Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 739, Abb. Taf. 35

BV022245827
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Uhren und wissenschaftliche Instrumente, in: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer (Hrsg.), München 2006, S. 433-447, S. 437

BV035469496
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München (und andere Institutionen), 28.03.2009- 02.08.2009: Gegenstände, die der Welt bisher verborgen waren: Wissenswelten. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die wissenschaftlichen Sammlungen Bayerns ; Ausstellungen zum 250-jährigen Jubiläum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Dietmar Willoweit, Tobias Schönauer (Hrsg.), München 2009, S. 288-301, Abb. S. 296

Systematik

Gerät - Messgerät - Physikalisches Gerät - Uhr

Weitere Werke