Sammlung
Uhr als Sockel eines Kruzifixes
- Künstler/in
- Hersteller des Werkes: Augustin Kohler Thurner in Oberhausen
- Entstehung
- –
- Datierung
- gegen 1740
- Material
- Fichtenholz, Messing, Silber, Lindenholz, lackiert (schwarz)
- Maße
- H. 72 cm (Gehäuse), Br 24 cm (Gehäuse), Höhe d. Kruzifixes: 41,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 3215
- Bezug
- –
- Zugang
- –
(Uhr mit Kruzifix) Uhr als Sockel eines Kruzifixes. Das Gehäuse der Uhr aus schwarz gestrichenem Fichtenholz. Laut einem Zettel von 1952, der beim Uhrgehäuse liegt, ist die zugehörige Uhr in den Schrank R 3203 eingebaut worden, siehe auch Standorte 1973 und 1980. Dort befindet sich die Uhr noch heute. Derzeitiger Standort des Schrankes R 3203 ist Depot 8, freistehend. Der untere Teil des Schrankes steht neben der Eingangstür, der Aufsatz mit der eingebauten Uhr etwa in der Raummitte am Durchgang. Der genannte Kruzifix scheint leider zu fehlen, eine kurze Durchsicht im Skulpturendepot 1 war erfolglos./Rudolf Göbel
BV021796996
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ernst von Bassermann-Jordan, Die Geschichte der Räderuhr unter besonderer Berücksichtigung der Uhren des Bayerischen Nationalmuseums, Frankfurt am Main 1905, Kat.-Nr. 148
Systematik
Uhr