Sammlung
Die Schindung des Marsyas
- Künstler/in
 - Giovanni Battista Foggini
 - Entstehung
 - Florenz, Italien
 - Datierung
 - vor 1716
 - Material
 - Bronze, patiniert (dunkelbraun)
 - Maße
 - H. 59,5 cm, B. 54 cm, T. 28,5 cm, G. 21,29
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
 - Inventarnummer
 - R 3233
 - Bezug
 - Inv.-Nr. R 3233 und R 3237 (Bronzegruppen)
 - Zugang
 - Überweisung vor 1883, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach, ehemals Düsseldorfer Sammlung des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz
 
                                        BV003052376
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Robert Weihrauch, Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen. Mit einem Anhang: Die Bronzebildwerke des Residenzmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,5), München 1956, Kat.-Nr. 222
                  
                                        BV013254169
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 179 (mit Abb.)
                  
                                        BV013898420
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Städtische Galerie im Lenbachhaus München, 08.09.2001-25.11.2001: Pygmalions Werkstatt. Die Erschaffung des Menschen im Atelier von der Renaissance bis zum Surrealismus, Helmut Friedel (Hrsg.), Köln 2001, S. 252 f., Kat.-Nr. 104
                  
                                        BV022235912
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Palazzo Pitti, Galleria Palatina, Florenz, 23. Dezember 2006 - 15. April 2007: La Principessa Saggia. L'eredità di Anna Maria Luisa de' Medici Elettrice Palatina, Stefano Casciu (Hrsg.), Livorno 2006, S. 36 ff., Abb. 14
                  
                                        BV023485718
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 179 (mit Abb.)
                  
                                        BV036106631
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 179 (mit Abb.)
                  
                                        BV036467517
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloss Friedenstein, Gotha, 16. Mai 2010 - 24. Oktober 2010: Anatomie. Gotha geht unter die Haut, Gotha 2010, S. 46-51, Abb. 11
                  
                                        BV050156530
                                        Zum Objekt: La Manifattura Ginori e la circolazione dei modelli scultorei in Europa. Atti del convegno e mostra Arti in dialogo, Rita Balleri (Hrsg.), Firenze 2022, S. 46, Abb. Fig. 2
                  
                                        BV050243195
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Palazzo Medici Riccardi, Florenz, 10.04.2025-09.09.2025: Giovan Battista Foggini. Architetto e scultore granducale, Riccardo Spinelli (Hrsg.), Florenz 2025, S. 182 S. 317, Abb. Abb. S. 183, Kat.-Nr. Kat.-Nr. 52
                  
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur