Sammlung

Tempelgang Marias (Gemälde)

Künstler/in
Carlo Saraceni (Werkstatt)
Entstehung
Venedig, Italien
Datierung
17. Jh.
Material
Öl auf Kupfer
Maße
Kupfertafel: H. 61,2 cm, B. 41,5 cm; Rahmen (neu): H. 74,7 cm, B. 55 cm, T. 4 cm; Rahmen (alt): H. 65,1 cm, B. 45,3 cm, T. 3,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 3341
Bezug
Zugang
Überweisung (?) vor 1880, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach

Gemälde mit der Darstellung des Tempelgangs der Maria. Links der Tempel, zu dem von rechts eine tReppe hinauffürt. Oben kniet die kleine Maria vor dem Hohenprister, untern rechts ihre Angehörigen. Links vorn vor der Treppe Landleute mit Tauben und einem Lamm. Hintergrund Renaissancegebäude und eine abgebrochene antike Säule mit Reliefs./Katalog BNM VIII, Gemälde, 1908

BV002943573
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, S. 154, Kat.-Nr. 502

BV041450222
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Palazzo Venezia, Rom, 29. November 2013 - 02 März 2014; Gallerie dell’ Accademia, Venedig, 21. März 2014 - 29. Juni 2014: Carlo Saraceni 1579 - 1620. Un Veneziano tra Roma e l ’Europa, Ministero dei beni e delle Attività culturali e del turismo (Hrsg.), Rom/Venedig 2014, S. 338, Kat.-Nr. 75, S. 60 (mit Abb.) (kleines Heft)

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke