Sammlung

Jüngling mit Füllhorn (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Mitte 18. Jh.
Material
Laubholz, geschnitzt
Maße
H. 22,0 cm, B. 8,4 cm, T. 6,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 3555
Bezug
Zugang
Aus den Sammlungen des Schlosses Ambras, Innsbruck

Nackter Jüngling. Holzstatuette, ungefaßt. Gegen Mitte 18. Jh.. Deutsch. Vollplastik. Der Jüngling ist nur bekleidet mit einem Mantel, der auf der linken Schulter geknüpft Brust und Rücken bedeckt und in langen Röhrenfalten über den rechten Unterarm herabfällt bis auf einen naturalistisch behandelten Baumstumpf an der rechten Seite der Figur. In der Rechten hält der Jüngling ein mit Obst (Ananas, Paradiesapfel) gefülltes Füllhorn, die Linke ist am lässig herabhängenden Arm leicht erhoben. Kopf und Oberkörper sind leicht nach rechts geneigt, der Blick auf den Boden geheftet. Rechtes Bein Standbein, linkes Spielbein. Figur steht auf niederem Postament. Der Körper von sehr schlanken Formen. Kurzes Haupthaar in unregelmäßigen, knappen Löckchen. Bartlos. Erhaltung: sehr gut. Maße: 0,225 mit Postament. 0,025 Post.

BV001686909
Zum Objekt: Frans van Stampart [Hrsg.], Anton Joseph von Prenner [Hrsg.], Prodromus, Oder Vor-Licht Des eröffneten Schau- und Wunder-Prachtes Aller deren An dem Kaiserl. Hof In Allerhöchst Seiner Kaiserl. Königl., und Cathol. Majestät unsers glorwürdigst Regierenden Monarchens Carl des Sechsten Haupt- und Residentz-Stadt Wienn sich befindlichen Kunst-Schätzen, und Kostbarkeiten, Wien 1735, Abb. Tafel 27

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke