Sammlung

Kleindenkmal für Max Emanuel von Bayern als Türkensieger

Künstler/in
Anfertigung der Bronzen: Guillielmus de Grof, Anfertigung des Sockelpodestes: Bernard I van Risamburgh
Entstehung
Paris, Frankreich
Datierung
1714 (dat.)
Material
Reitergruppe: Bronze, gegossen, vergoldet (teilweise); Sockel: Holz, furniert, Messing auf Holzkern Schildpatt auf Holzkern graviert, Boulle-Technik; Beschläge: Messing, feuervergoldet, Email, Marmor, geflammt
Maße
Gesamt: H. 202,0 cm, B. 95,0 cm, T. 68,0 cm; Figur: H. 53,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 33)
Inventarnummer
R 3973
Bezug
Inv.-Nr. R 3973 - R 3975.1-3 (Kleindenkmal mit zwei Sockelreliefs)
Zugang
Überweisung 1855, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach

Das Monument entstand 1714, im Jahr von Max Emanuels Wiedereinsetzung als Kurfürst, noch in der Zeit seines Pariser Exils. Die Sockelreliefs verherrlichen lange zurückliegende militärische Erfolge, die Schlacht bei Mohács 1687 und die Eroberung Belgrads 1688. Der siegreiche Feldherr sprengt über einen osmanischen Bogenschützen und die Personifikation des Irrglaubens hinweg. Über ihm schwebt die Siegesgöttin mit einem Lorbeerkranz.

BV003052376
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Robert Weihrauch, Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen. Mit einem Anhang: Die Bronzebildwerke des Residenzmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,5), München 1956, Kat.-Nr. 228

BV002336715
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1976 (im Alten und Neuen Schloß Schleißheim): Kurfürst Max Emanuel. Kurfürst Max Emanuel. 1. Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Max-Emanuel-Zeit. Bayern und Europa um 1700, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1976, S. 215-217, Kat.-Nr. 489

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 177 (mit Abb.)

BV021759159
Zum Objekt: Siegfried Münchenbach ; Harald Parigger (Hrsg.), Fundgrube Geschichte, Berlin 2006, Abb. S. 66

BV035550841
Zum Objekt: Absolutismus - Ludwig XIV. und Europa (FWU - Schule und Unterricht), FWU - Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Grünwald (Hrsg.), Grünwald 2007,

BV035864639
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, 30. Oktober 2009 - 31. Januar 2010: André Charles Boulle. Ein neuer Stil für Europa, Jean Nérée Ronfort (Hrsg.), Frankfurt 2009, S. 160, Abb. 6

BV037681395
Zum Objekt: Stéphane Castelluccio, Le commerce du luxe á Paris aux XVIIe et XVIIIe siècles. Echanges nationaux et internationaux, Bern 2009, s. Anhang, Abb. I11. 16. 50

BV035638529
Zum Objekt: Max Tillmann, Ein Frankreichbündnis der Kunst. Kurfürst Max Emanuel von Bayern als Auftraggeber und Sammler, in: Passagen / Passages, Bd. 25, Andreas Beyer (Hrsg.), 2009, S. 253 f., 257 S. 220, Abb. 66 f., 69 Taf. 29

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 177 (mit Abb.)

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 177 (mit Abb.)

BV037468646
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 2011: Prunkmöbel am Münchner Hof. Barocker Dekor unter der Lupe, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2011, S. 49-50, Kat.-Nr. 1

BV040119989
Zur Darstellung: Ausst.-Kat. Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung, Burg zu Burghausen an der Salzach, das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Ranshofen und das Schloss Mattighofen, 27. April 2012 - 04. November 2012: VERBÜNDET VERFEINDET VERSCHWÄGERT. Bayern und Österreich, Bd. 1-2, Elisabeth Vavra (Hrsg.), Linz 2012, S. 11-17, Abb. 4

BV039731457
Zum Objekt: Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2010, Barbara Six, Denkmal und Dynastie. König Maximilian II. auf dem Weg zu einem Bayerischen Nationalmuseum (Miscellanea Bavarica Monacensia Bd. 185), Michael Stephan, Ferdinand Kramer (Hrsg.), München 2012, S. 451-578 (Anhang)

BV040257810
Zum Objekt: Ernst Wagner, Stefan Jakob Wimmer, Leyla Sedghi, Isar-Arabesken. Spuren des Orients in München (Münchner Stattreisen Bd. 6), München 2013, S. 56-57, Abb. S. 56

BV042688264
Zum Objekt: Mus.-Kat. Barock und Rokoko. Meisterwerke des 17. und 18. Jahrunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums Bd. 5 (neue Folge)), Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2015, S. 80-81 (mit Abb.), Kat.-Nr. 20

BV038426821
Zum Objekt: Ulla Krempel, Works of art belonging to rulers of Bavaria, in: Apollo 92.1970, S. 416-425, S. 425, Abb. 14

Weitere Werke