Ehrentafel des Hauses Wittelsbach
Details
Johann Andreas Thelott, Christoph Dorsch
Augsburg und Nürnberg, um 1726/1729
Silber, vergoldet, Gold, Email, Chalzedon, Lapislazuli, Amethyst, Karneol, Perlmutt, Schildpatt
H. 77,9 cm
Überweisung aus der Schatzkammer der Münchner Residenz 1865.
Inv.-Nr. R 5106
Saal 38
Goldschmiedekunst
Barock und Rokoko
Beschreibung
Dieses prachtvolle, farbenfrohe Schatzkammerstück ist ein Zeugnis der politischen Propaganda des Hauses Wittelsbach, das vom bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht nach seiner Regierungsübernahme in Auftrag gegeben wurde. Die Ehrentafel zeigt in einem altarähnlichen Aufbau 63 Miniatur-Porträts bayerischer Herrscher und ihrer legendären Vorgänger, darunter auch Karl den Großen. Der Stammbaum sollte den Anspruch Karl Albrechts auf die Kaiserwürde legitimieren. Die Ausführung übernahm Johann Andreas Thelott, einer der bedeutendsten Goldschmiede Augsburgs. Die in Chalcedon geschnittenen Gemmen lieferte der auf Porträtserien spezialisierte Nürnberger Glas- und Steinschneider Christoph Dorsch.