Sammlung
Miniaturen: Kaiser Karl VII. und seine Familie
- Künstler/in
 - –
 - Entstehung
 - München
 - Datierung
 - um 1750
 - Material
 - Pergament, Aquarell, Gouache; Rahmen: Holz, vergoldet, Glas
 - Maße
 - Tafel: H. 29,0 cm, B. 27,0 cm; Miniaturen: H. 3,4 cm, B. 3,0 cm
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 38)
 - Inventarnummer
 - R 5419
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Überweisung vor 1905, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach
 
                  Die Tafel versammelt auf vierzehn Miniaturen die nächsten Verwandten Karls VII. Auf das Kaiserpaar folgen seine Brüder Fürstbischof Johann Theodor und Clemens August, Erzbischof und Kurfürst von Köln, sowie sein Sohn und Nachfolger Maximilian III. Joseph mit Gemahlin. In der dritten und vierten Reihe schließen sich Porträts zweier seiner Töchter sowie weiterer Brüder und zweier Neffen an.
                
              
                                        BV005210888
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Buchheit, Katalog der Miniaturbilder im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 12), München 1911, Kat.-Nr. 443-456
                  
                                        BV001918035
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloß Augustusburg, Brühl, 1961: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts, Köln 1961, Kat.-Nr. 57
                  
Systematik
Miniatur