Sammlung
Radfächer
- Künstler/in
- Johann Lecher
- Entstehung
- Fürth / Bay., Deutschland
- Datierung
- um 1800
- Material
- Stiel: Holz; Fächerblatt: Brokatpapier, angesetzte Leinen-Fransenborte
- Maße
- L. (geschlossen) 30,0 cm; Dm. 34,0 cm, L. 48,0 cm, Radius d. Papierkreises: 18,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 6124
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Der gedrechselte Stielgriff ist in seinem oberen Ende gespalten, zwischen den Außenkanten der beiden Teile ist das zum Rund zu entfaltende Blatt befästigt. Der lose Stab rastet in geöffnetem Zustand des Fächers in eine Kerbe am Griff ein. Blatt aus doppelt geklebtem Brokatpapier mit golgepreßtem Blumenrankenmuster auf rotem Grund, am Außenrand auf einer Seite zweimal, auf der anderen Seite einmal bezeichnet: "IOHAN LECHNER IN FÜRTH NO 295". Am äußeren Rand des Blattes Fransenborte, die Innenkante wird von einer Darmsaite zusammengehlaten. Johann Lechner (um 1766-1839) war Buntpapierer in Fürth.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fächer