Sammlung

Wachsbildnis: Prinz Maximilian von Bayern (?) als Kind

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1802
Material
Wachs, bemalt, modelliert, Glas (grün hinterlegt), Metall
Maße
H. (Rahmen) 12,8 cm, B. (Rahmen) 15,2 cm, T. (Rahmen) 3,7 cm, H. (lichtes Maß Rahmen) 8,4 cm, B. (lichtes Maß Rahmen) 10,7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 6157
Bezug
Zugang

Etwa zweijähriges ganzfiguriges Kind auf einem Rasenhügel sitzend im Profil nach rechts, mit kugeligem Kopf, blauen Augen und kurzem blonden Haar, die Knie an den Körper gezogen; bekleidet mit einem fußlangen, gelbem Empirekleid, das mit Rüschen und Ornamenten verziert ist, eine Fransenbordüre aus Wachs unten als Saum. Eisenrote kleine Schuhe. Der vorgestreckte rechte Arm des Kindes hält eine rote Peitsche vor einem rechts im Bildfeld sitzenden, dem Kind im Profil zugewandten King-Charles-Spaniel, der Männchen macht. Links am Reliefrand ein dunkelgrüner Baum. Flache, ovale unterlage aus papier, bemalt mit bläulichem udn moosfarbenem Grund. Querovaler Kastenrahmen mit gepreßtem Metallrahmen mit Kugelbordüre und Blattkranz um Kehlung.

Systematik

Relief

Weitere Werke