Sammlung

Gemälde im Rahmen: Maria Leopoldine von Österreich-Este, Kurfürstin von Pfalz-Bayern

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
um 1795
Material
Leinwand, Ölmalerei
Maße
Gemälde: H. 101,6 cm, B. 84,4 cm, T. 2,5 cm; Rahmen: H. 118,9 cm, B. 102,2 cm, T. 8,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 71)
Inventarnummer
R 6181.1-2
Bezug
Zugang

Ein halbes Jahr nach dem Tod seiner Gemahlin Elisabeth Auguste heiratete Karl Theodor 1795 erneut. Seine zweite Ehefrau wurde die 52 Jahre jüngere Habsburger Erzherzogin Maria Leopoldine (1776–1848). Die damit verbundene Hoffnung auf die Zeugung eines legitimen Erben erfüllte sich allerdings nicht. Das Porträt zeigt Maria Leopoldine mit einem hermelingefütterten Samtmantel neben dem Kurhut als Zeichen ihres Ranges.

BV002943573
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Kat.-Nr. 671

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke