Sammlung
Kleine silberne Riegelhaube für Puppe
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1840
- Material
- Oberstoff: Seide, Metall, Lamégewebe; Stickerei: Metall, Seide, Kantillen- und Paillettenstickerei; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Carcasse: Metall, Baumwolle (?), Draht, umwickelt; Spitze: Baumwolle, Maschinenspitze
- Maße
- H. 7 cm, Br 9 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 7765
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die versteifte Puppenriegelhaube ist mit Silberlamégewebe belegt und mit silberfarbenen Blumen- und Wellenranken in Kantillen- und Paillettenstickerei verziert. Die aufgesetzte, flache Schleife ist mit Posamentenborten besetzt. Als Futter dient rosarotes Leinengewebe. Die weiße Carcasse am inneren Haubenrand ist mit weißer Maschinenspitze bezogen.
Systematik
Haube (Puppe)