Sammlung
Erzengel Raphael (Figur)
- Künstler/in
 - Ignaz Günther (Umkreis)
 - Entstehung
 - München (?)
 - Datierung
 - um 1765/1775
 - Material
 - Lindenholz, gefasst (ursprünglich)
 - Maße
 - H. 194,5 cm, B. 72,0 cm, T. 85,0 cm
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 42-43)
 - Inventarnummer
 - R 7780.1
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Ankauf 1901, Mathias Gasteiger, München
 
                  Der Pilgerhut kennzeichnet die jünglingshafte, ursprünglich geflügelte Figur als den Erzengel Raphael - Reisebegleiter des Tobias. In Händen hielt er als weiteres Attribut einen Fisch. Nach Überlieferung des Alten Testaments wies Raphael seinen Schützling auf die heilenden Kräfte eines Fisches hin, mit deren Hilfe Tobias seinem erblindeten Vater das Augenlicht wiederschenkte.
                
              
                                        BV042252170
                                        Zum Objekt: Ursula Schädler-Saub, La scultura lignea policroma barocca in Baviera: i suoi restauri storici e attuali fra conservazione museale e Denkmalpflege Folge Rom 2013, in: La cultura del restauro; Modelli di ricezione per la museologia e la storia dell arte, Rom 2014, 157-176, S. 157-176, Abb. 165
                  
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur