Sammlung

Münzhumpen

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1730; 1732 (?)
Material
Silber, getrieben, gegossen, geprägt, ziseliert, punziert, vergoldet (teilweise)
Maße
H. 18 cm, Dm. (Mündung) 10,3 cm, Dm. (Fuß) 11,9 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 7966
Bezug
Zugang
Vermächtnis 1903

Münzhumpen mit zylindrischem Korpus. Mit 17 in die Wandung eingelassenen Münzen, am Deckel eine Medaille des Königs von England. Auch am Boden eine Münze bzw. Medaille.

Zur Punzierung: Karl Knies, Die Punzirung in Österreich. Eine geschichtliche Studie mit mehreren Textabbildungen und 10 Lichtdrucktafeln, Wien 1896, Abb. Taf. 1/27

Systematik

Gefäß - Becher - Humpen

Weitere Werke