Sammlung

Gouache: Hutagraffe mit Straußenfedern

Künstler/in
Caorlini (Werkstatt)
Entstehung
Venedig
Datierung
zwischen 1531 und 1532
Material
Deckfarben und Muschelgold auf Pergament
Maße
H. 53,4 cm, B. 33,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 8221
Bezug
Inv.-Nr. R 8220 - R 8249 (Blätter aus einem gemalten Kleinodieninventar)
Zugang
Ankauf 1904

Pergamentblatt einer Hutagraffe mit Straußenfedern

BV000929780
Zum Objekt: Erich Steingräber, Alter Schmuck. Die Kunst des europäischen Schmuckes, München 1956, S. 124, 128, Abb. 218

BV001947862
Zum Objekt Ausst.-Kat. Stadtmuseum München, 09. Juni 1972 - 15. Oktober 1972: Bayern - Kunst und Kultur. Stadtmuseum München (Hrsg.), München 1972, S. 377, Kat.-Nr. 606

BV008050335
Zum Objekt: Yvonne Hackenbroch, Renaissance Jewellery, München 1979, S. 141, 143, Abb. 363

BV037956956
Zum Objekt: Jürgen Rapp, Der Pergamentriss zu Sultan Süleymans 'Vierkronenhelm' und weitere venezianische Goldschmiedeentwürfe für den türkischen Hof aus dem sogenannten Schmuckinventar Herzog Albrechts V. von Bayern, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst Folge N. F., 54. Jg., 2003, S. 105-149, S. 117-125, 135, Abb. 22, 23

BV019815257
Zum Objekt (Abbildung): Thomas Richter, Wunderkammer. Kunst, Natur und Wissenschaft in Renaissance und Barock Mit Fotografien von Yvonne Hurni (Glanzlichter aus dem Bernischen Historischen Museum 15), Bernisches Historisches Museum (Hrsg.), Zürich 2005, S. 30, Abb. 31

BV035084486
Zum Objekt: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 2 Bd. 2, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 1054, Kat.-Nr. 3382

BV042535374
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Palais voor Schone Kunsten, Brüssel, 27. Februar 2015 - 31. Mai 2015: Het Rijk van de Sultan. De Ottomaanse wereld in de kunst van de Renaissance, Bozar 2015, S. 177 (mit Abb.), Kat.-Nr. 80

Sammlung

Sammlung Hefner-Alteneck

Systematik

Grafik [Graphik] - Zeichnung - Wasserfarbenmalerei - Gouache

Weitere Werke