Sammlung

Mittelschrein mit Figuren: Hl. Georg (links), Maria mit Kind (Mitte), Hl. Erasmus (rechts)

Künstler/in
Meister von Rabenden
Entstehung
Datierung
Material
Lindenholz, Fichtenholz, bemalt
Maße
Schrein: H. 140,5 cm, B. 100 cm, T. (an den Seiten) 24 cm, T. (in der Mitte) 33,5 cm; Figur Maria: H. 77 cm, B. 25 cm, T. 17 cm; Figur Hl. Erasmus: H. 79 cm, B. 29 cm, T. 16 cm; Figur Hl. Georg: H. 74,5 cm, B. 24 cm, T. 17 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 15)
Inventarnummer
R 8835.1
Bezug
Zugang
Zugang 1909

Flügelaltar: Mittelschrein mit drei Figuren: stumpfwinklig vorspringend. Im Sockel auf blauem Grund geschnitztes, vergoldetes Maßwerk. Schrein oben gefüllt mit vergoldetem Blattwerk und roten Blüten. Im Schrein in der Mitte Holzfigur: Maria mit Kind. Rechts steht der Hl. Erasmus mit Haspel in Bischofsgewandung. Links von Maria der Hl. Georg, den rechten Fuß auf den Drachen gesetzt. Alle drei Figuren auf angearbeiteten Schollensockeln

BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 238

BV038385318
Zum Objekt: Borghild Heinze, Der Altar von Unterelkofen, in: Sculptures médiévales allemandes, Paris 1993, S. 357-381, S. 357-381

BV021610095
Zum Objekt: Brigitte Schliewen, Der Elkofener Altar. Seine Gemälde und Bildwerke, Rotraut Acker, Museum der Stadt Grafing (Hrsg.), Grafing 2006,

Systematik

Altar | Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke