Schandmantel oder Spanischer Mantel
Details
Wertingen, 1775 (dat.)
Eiche, bemalt
H. 154 cm
Überweisung durch das Bezirksamt Wertingen 1862.
Inv.-Nr. StR 122
Saal 66 (z.Zt. Depot)
Recht und Strafe
Barock und Rokoko
Beschreibung
Noch im 18. Jahrhundert verhängten Gerichte bei kleineren Vergehen Schandstrafen. Dabei ging es um die öffentliche Bloßstellung der Verurteilten, um andere abzuschrecken. Ein Strafgerät war der Schandmantel, auch Spanischer Mantel genannt. Diese Tonne musste auf einer festgelegten Route und unter Bewachung durch das Dorf oder die Stadt getragen werden. Der Mantel des Bayerischen Nationalmuseums zeigt alle Vergehen, auf die das Tragen des Schandmantels als Strafe stand. Bislang sind nur zwei weitere bemalte Exemplare bekannt, die ebenfalls im 18. Jahrhundert entstanden sind.